Drücke "Enter" um die Suche zu starten.

Worte zeigen, was jemand gerne wäre. Taten zeigen, was jemand wirklich ist.

Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, wird ersichtlich, welche Menschen tatsächlich für einen da sind und welche immer nur davon sprechen.

Es gibt Menschen, die reden viel und versprechen einem alles, aber halten nichts davon. Andere wiederum sind eher schweigsam und zeigen mit Taten, wie viel man ihnen Wert ist. Dieses Phänomen ist bereits bei Kindern zu beobachten, wenn sie einem z.B. etwas malen oder basteln.

Es gibt Menschen, denen kann man vertrauen. Sie sind berechenbar. Man kennt bereits den nächsten Schritt, den sie machen werden. Jeder Mensch benötigt das Gefühl, vertrauen zu können. Vertrauen in andere Menschen und in die Welt und, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Für unser seelisches Wohlbefinden ist ein gesundes Vertrauen in die Zukunft und andere Menschen sehr wichtig.

Die Ursache jeder Enttäuschung, die wir erleben, liegt bei uns selbst. Obwohl wir den Fehler immer nur bei anderen oder den äußeren Umständen sehen. Man könnte einfach anfangen, keine Erwartungen oder Hoffnungen mehr zu haben, um nie wieder enttäuscht zu werden. Doch das gelingt wohl auf Dauer eher nicht.

Meist werden Erwartungen nicht kommuniziert. Wer seine Erwartungen nicht als Forderung sondern eher als Wunsch äußert, erhöht die Chancen, dass seine Wünsche in Erfüllung gehen. Menschen sind keine Hellseher. Man sollte Verständnis haben, so wie man es vom Gegenüber auch erwarten würde. Mit offener Kommunikation und Verständnis kann eine Beziehung, egal ob freundschaftlich oder aus Liebe, auch bis ins hohe Alter gut gehen.

Welche Erfahrungen hast du bist jetzt gemacht? Wurdest du Enttäuscht? Was bedeutet für dich Vertrauen? Teile es gerne mit uns in den Kommentaren.

Dein persönlicher Motivations-Coach. Bei mir kannst du dich ausheulen so viel du willst - bei mir bekommst du viel positive Energie und gute Ratschläge für mentale Fitness und ein glückliches Leben.

Kommentare.

  • Ich wurde im Leben schon öfter enttäuscht, um so mehr freut mich, dass ich so eine wunderbare “ Tochter“ bekommen habe, denn damit habe ich nichts verloren, sondern wertvoll dazu gewonnen.

  • Ich wurde in meinem Leben schon oft enttäuscht, aber dafür im Gegenzug auch schon oft positiv überrascht. Ich schätze, dass es sich ungefähr die Waage hält. Vertrauen, tja, was ist Vertrauen? Die Definition lautet: „Vertrauen bezeichnet die subjektive Überzeugung von der Richtigkeit, Wahrheit von Handlungen, Einsichten und Aussagen bzw. der Redlichkeit von Personen.“ – Zu Beginn ist man vielleicht zu gutgläubig und lässt sich von einigen nichtvertrauenswürdigen Personen täuschen, aber im Laufe der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür, das sogenannte „Bauchgefühl“, welches ebenso subjektiv ist. Mit dessen Hilfe kann man sehr gut zwischen den Redlichen und den „Blendern“ unterscheiden.