Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
Unseren Kindern lernen wir bereits “Was du nicht willst, dass man dir tu‘, das füg auch keinem andern zu.” Im Erwachsenenalter vergessen wir leider häufig dies auch vorzuleben!
Man sollte sich vor jeder Handlung die Frage stellen “Wäre es möglich, dass alle Menschen auf diesem Planeten so handeln?” Nimmt man hier den Fleischkonsum als Beispiel, so könnte man sagen, dass die Fleischproduktion viel zu ressourcenaufwändig ist, um alle Menschen der Welt damit zu versorgen. Das bedeutet nicht, dass man auf den Konsum tierischer Produkte zur Gänze verzichten muss. Doch man sollte immer die Dimensionen im Auge behalten. Es ist nur möglich, dass wir hier so viel Fleisch essen können, weil es andere Menschen nicht tun. Das sollte uns bewusst sein. Zusätzlich sollten wir beachten, dass diese Menschen nicht freiwillig auf diesen “Luxus” verzichten. Es wäre also durchaus angebrachter, den eigenen Fleischkonsum zu reduzieren, aus gesundheitlicher Sicht, aus ökologischer Sicht und aus Respekt den anderen Gegenüber.
Doch es geht nicht nur um den Fleischkonsum oder um den Konsum tierischer Produkte im Allgemeinen, es geht um ALLES, was wir täglich tun.
Wenn du dir beispielsweise als alter Mensch erwarten würdest, dass man dir hilft und dich unterstützt (egal in welchen Bereichen auch immer), so solltest du, als junger Mensch das eben genauso vorleben.
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
Immanuel Kant
Wir sollten immer die Vorstellung im Hinterkopf behalten “Was wäre wenn alle Menschen so leben, handeln, … würden wie ICH?” Ist die Vorstellung in solch einer Welt leben zu können/wollen eine gute? Wenn ja, so kannst du mit ruhigem Gewissen deine Entscheidungen ausleben.

Kommentare.
Elke
😘🥰😍🤩