Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.
Positiv denken ist momentan angesagt!
Alles Schlechte hat auch etwas Gutes. So auch die Corona-Krise.
Die meisten Menschen sitzen zu Hause und haben endlich wieder einmal Zeit, um über sich und ihr Leben nachzudenken. Vielleicht schätzt man jetzt die Dinge mehr, die man zuvor als selbstverständlich angesehen hat.
Lebensmittelverschwendung wäre ein Beispiel dafür. Wir leben in Hülle und Fülle und bedenken nicht, dass das alles von einen auf den anderen Tag wieder ganz anders sein kann.
Es ist beispielsweise Zeit, sich einmal bei den Kassiererinnen und Kassierern im Supermarkt zu bedanken, über die man sonst eher so etwas wie „Können die nicht schneller kassieren?“ oder „Warum machen die keine 2. Kassa auf?“, denkt.
Jeder Job ist wichtig und sollte wertgeschätzt werden, nicht nur in Zeiten einer Krise, sondern immer. Dankbarkeit zu zeigen kostet einem nichts, gibt dem anderen jedoch sehr viel.
Auch wir möchten die aktuelle Situation dafür nutzen, uns einmal bei all jenen zu bedanken, die in dieser schweren Zeit täglich ihr Bestes dafür geben, dass unsere Gesundheits- und Lebensmittelversorgung gewährleistet ist und unsere Infrastruktur am Laufen halten.
DANKE!
