Drücke "Enter" um die Suche zu starten.

Rezept: Sommersalat

Gerade an heißen Tagen ist eine kühle und leichte Speise wesentlich angenehmer, als ein fettiger Schweinsbraten. Was würde sich da besser anbieten, als ein erfrischender Salat?

Doch bedenke: Isst du nur die grünen Salatblätter mit einem Dressing, so wirst du kaum satt werden und bereits nach kurzer Zeit wieder Hunger verspüren.

Für einen richtig leckeren, bunten und erfrischenden Sommersalat, der dich länger als nur 5 Minuten sättigt, benötigst du folgende Zutaten:

-) Samen
z.B. Leinsamen, Chiasamen, Hanfsamen, Sesam, Mohn, …
WICHTIG: Die Samen schroten, damit die Nährstoffe besser aufgenommen werden können)

-) Kerne
z.B. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, …

-) eventuell Nüsse
z.B. Walnüsse, Cashews, …

-) Grünes Blattgemüse
z.B. Eisbergsalat, Rucola, …

-) anderes Gemüse
z.B. Tomaten, Gurke, Mais, Paprika, Radieschen, Karotte, …

-) eventuell Hülsenfrüchte
z.B. Kidneybohnen, Kichererbsen, …

-) Kräuter
z.B. Salatkräutermischung

-) Salz

Für das Dessing:
– 1 Esslöffel Essig
(falls du einen veganen Salat möchtest, so solltest du darauf achten, dass dein Essig vegan ist)
– 2 Esslöffel Öl nach Wahl (z.B. Olivenöl, Walnussöl, Rapsöl, …)
– 4 Esslöffel Wasser

Achtest du darauf, dass dein Salat die oben angeführten Bestandteile enthält, so ist er auch eine vollwertige Mahlzeit und kann sich mehrere Stunden sättigen. Die Samen, Kerne und Hülsenfrüchte erhöhen den Eiweißgehalt des Salats. Das Öl (du kannst du auch Oliven oder Avocados in deinen Salat geben) liefert Fett und hilft so bei der Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen. Das Gemüse liefert ausreichend Kohlenhydrate und Vitamine.

Hier ein Beispiel für einen Salat:

  • Rucola
  • gelbe Paprika
  • Tomaten
  • Gurke
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Apfelessig
  • 4 Esslöffel Wasser
  • Salz
  • Salatkräuter
  • Leinsamen, Chiasamen, Sesam
    (Wichtig: die Samen schroten, damit die Nährstoffe besser aufgenommen werden können)
  • Kürbiskerne
  • Sonnenblumenkerne
  • Pinienkerne
  • Salz

Kommentare.

  • Meine Raffaela…….

  • Meister Aaron!
    Das ist ein gelungener Vorschlag für ein gesundes Salatteller, der zur jetzt hoffentllich beginnenden heißen Jahreszeit vorzüglich passt! 🙂
    Zunächst aber ein kleiner Kritikpunkt: Ein Schweinebraten muss nicht zwangsläufig fett sein, denn die Speckschickt der heutigen Schweine ist sehr bescheiden. Wie wir alle wissen, helfen warmes Essen und warme Getränke am besten gegen die Sommerhitze. Also spricht auch nichts gegen einen köstlichen Schweinebraten mit warmem Krautsalat, nicht wahr?
    Unsere Großväter wussten schon: „Es gibt nix Feiner’s, als a Schweiner’s!“ 😀
    Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass beim Rezept Mais zum Gemüse gerechnet wird. Wie wir alle wissen, gehört der Mais zur Gruppe der Süßgräser, zu denen man landläufig ‚Getreide‘ sagt.
    Ich weiß ja nicht, ob du es wusstest, aber zur Essigproduktion werden keine Essigfliegen ausgequetscht, das sind Gerüchte 😉 daher kann Essig nur vegan sein.