Rezept: Sauerteigbrot
Für das Sauerteigbrot benötigst du:
- 500 g Mehl
- 300 g Sauerteig (Anleitung zum Sauerteig-Ansetzen findest du hier)
- 300 ml Wasser
- 8 g Salz
Alle Zutaten, entweder mit der Hand oder mit einer Küchenmaschine kneten. Danach mit einem Küchentuch abdecken und 1 Stunde stehen lassen.
Dann bemehlst du deine Arbeitsfläche und knetest den Teig darauf mit der Hand. Danach den Brotteig in eine Kastenform mit Backpapier geben (Nach Belieben kann das Brot auch einfach so auf ein Backblech mit Backpapier gelegt werden, dann entsteht ein eher flacheres Brot, wie in der Abbildung unten). Für die schöne weiße Kruste, das Brot einfach mit ein bisschen Mehl einreiben.
Danach im abgeschalteten Backrohr für ca. 8 Stunden (beispielsweise über Nacht) stehen lassen. Am nächsten Morgen kannst du dann das Backrohr einschalten (175°C) und für 1 Stunde backen lassen.
Dann kannst du dir dein frischgebackenes Brot auch schon zum Frühstück schmecken lassen.

Kommentare.
grayfox
Ein sehr gutes Rezept zum Backen von Sauerteigbroten. Du hast auch sehr schön beschrieben, dass der Teig Zeit braucht, um zu reifen. Sauerteigbrote sind eben keine Aufbackbrötchen 😉 Die Zutatenliste sieht sehr kurz aus, aber Mehl, Wasser, Sauerteig und Salz reichen aus, um ein gesundes und schmackhaftes Brot zu backen.
Ich hätte dann noch 2 oder 3 Tipps, wie das Brot noch besser schmeckt. Man muss nicht unbedingt eine Kastenform verwenden, sondern kann aus dem Teig auch 2 gleich große Laibe formen. Nachdem sie jetzt noch rund 8 Std lang ‚gehen‘ sollen, müssen sie unbedingt abgedeckt oder die Ober- und Unterseite bemehlt werden, sonst trocknet der Teig aus und die Brote sind strohtrocken. Die Laibe von dem Backen auf ein Backgitter legen, denn durch das Backblech gelangt zu wenig Hitze an die Unterseite des Brotes.
Auch zum Backvorgang möchte ich noch etwas anmerken. Die optimale Einschußtemperatur liegt bei rund 250°. Sobald die Brote im Ofen liegen bzw die Kastenform im Ofen steht, mittels einer Sprühflasche diese von oben fest besprühen (außer man hat ein Backrohr mir Dampffunktion). Durch den Wasserdampf verschließt sich die Kruste schneller und das Brot bleibt länger saftig. Jetzt die Temperatur auf 220° reduzieren und ungefähr 45 Minuten lang backen. Ungefähr nach der halben Backzeit nochmals einen kräftigen Dampfstoß geben.
Vor dem Herausnehmen des Brotes oder der Brote die Klopfprobe durchführen. Die Laibe mit einem Küchenhandschuh umdrehen und leicht auf die Unterfläche klopfen. Wenn es hohl klingt, dann sind die durchgebacken, sonst sie nochmal für 5 Minuten im Backrohr belassen.
Bei Verwendung einer Backform diese stürzen (Vorsicht! Heiß!), sodass das Brot auf der Oberseite liegt. Sollte die Klopfprobe negativ ausgefallen sein, das Brot nochmals auf das Backgitter legen und fertigbacken lassen.