Drücke "Enter" um die Suche zu starten.

Rezept: Reis-Eintopf

Für den Reis-Eintopf benötigst du: (für ca. 4 Personen)

  • 1 Tasse Reis
  • 5 Karotten
  • 1 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel Öl
  • 2 Paprika
  • 1 Glas Kidneybohnen (oder 1 Dose ca. 250g)
  • (eventuell 1 Dose Mais)
  • 2 Tassen Wasser
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 1/2 Esslöffel Kurkuma
  • 1 Esslöffel Currypulver
  • 1 Esslöffel Paprikapulver
  • 1 Gemüsesuppenwürfel
  • 3 Esslöffel Petersilie (getrocknet oder frisch gehackt)
  • Salz
  • Pfeffer

Als erstes den Reis in doppelter Menge Wasser kochen.

Währenddessen kannst du das Gemüse waschen und zerkleinern. Die Zwiebel, Karotten und gepresste Knoblauchzehe in Öl anrösten bis die Zwiebel glasig geworden ist. Dann die Paprika dazugeben.

Das Mehl in 2 Tassen Wasser so lange verquirlen, bis alle Klümpchen aufgelöst sind. Die Mehl-Wasser-Mischung, den Suppenwürfel sowie die Gewürze (Kurkuma, Currypulver, Paprikapulver) ebenfalls in den Topf geben und köcheln lassen, bis das Gemüse weich genug ist.

Die Kidneybohnen absieben und gemeinsam mit dem gekochten Reis in den Topf geben und gut vermischen. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Petersilie darüber streuen.

Fertig ist der vegane Reis-Eintopf, für den sich übrig gebliebene Lebensmittel noch hervorragend verwenden lassen. Jetzt noch mit einem Salat servieren und keiner wird merken, dass es sich hierbei um ein Reste-Rezept handelt.

Dieses Gericht lässt sich leicht abwandeln und ist somit sehr gut dafür geeignet, Reste zu verwerten. Statt Reis kannst du jedes andere Getreide verwenden. Die Bohnen lassen sich genauso gegen andere Hülsenfrüchte (Erbsen, Kichererbsen, …) ersetzen und das Gemüse ist auch beliebig austauschbar.

Dieses und viele weitere Rezepte gegen Lebensmittelverschwendung findest du im WWF-Kochbuch „Der beste Rest“. (Hier gehts zum kostenlosen Download)

Kommentare.