Rezept: Apfel-Zimt-Frühstück
Für das Apfel-Zimt-Frühstück benötigst du: (für ca. 2 Personen)
- 10 Esslöffel Haferflocken
- 2 Teelöffel Zimt
- 300 ml Wasser (oder Pflanzenmilch)
- 1 Apfel
- 1 Esslöffel Leinsamen
- Nüsse
- Rosinen
Zuerst die Haferflocken und das Wasser bzw. die Pflanzenmilch in einen Topf geben und für ca. 7 min. kochen lassen (gelegentlich umrühren). Wenn die Haferflocken weich geworden sind, kannst du den Zimt dazugeben.
Fülle die Masse in eine Schüssel und dekoriere sie mit dem Apfel, den Leinsamen* sowie den Nüssen und Rosinen. Schon kannst du dir dein Frühstück schmecken lassen. 😋

*Wenn du die Leinsamen vorher im Mixer bzw. mit einem Mörser zerkleinerst, können die Nährstoffe besser aufgenommen werden.
Aus ernährungsphysiologischer Sicht …
Dieses Frühstück ist nicht nur nährstoffreich, sondern auch ernährungsphysiologisch optimiert.
Die Haferflocken geben ein sättigendes Gefühl für mehrere Stunden und liefern zusätzlich Eiweiß, Eisen und weitere wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
Das im Apfel enthaltene Vitamin C steigert zusätzlich die Eisen- und Zinkaufnahme.
Die Leinsamen enthalten viel Omega 3* und haben eine blutdrucksenkende Wirkung.
Die Walnüsse liefern ebenfalls viel Omega 3 und haben zusätzlich auch noch ein gutes Omega 3 zu Omega 6 Verhältnis.
Cashews enthalten viel Eisen und Mandeln liefern das nötige Vitamin B2. Darüber hinaus steigern sie zusätzlich den Proteingehalt der Mahlzeit.
Der Zimt reguliert den Blutzuckerspiegel, regt die Darmtätigkeit an und kann den Blutdruck senken. Zusätzlich hat er noch eine desinfizierende Wirkung.
*Für weitere Informationen zum Thema Omega-3 schau doch gerne auch mal hier vorbei.
Kommentare.
grayfox
Das nenne ich mal ein gesundes Frühstück! Mit dessen Hilfe ist ein Start in den Tag ein Kinderspiel! 🙂
Wenn ich ein Müsli zubereite, dann fülle ich die Zutaten (Haferflocken, Haselnuss, Rosine, Zimt, Cardamom und Honig) in eine Schüssel und übergieße sie mit heißen Wasser. Ein paar Minuten abgedeckt ziehen lassen. feddisch 😀
Ich nehme nur 1 Haselnuss und 1 Rosine, denn ich bin ja auf Diät 😉