Beschäftigung gegen Langeweile für Groß und Klein
Sitzt du momentan mit deinen Kindern zu Hause und fragst dich, wie du sie beschäftigen kannst?
Dann zeichne doch mal wieder etwas mit ihnen. Zeichnen kann sehr beruhigend und entspannend sein, für Kinder, aber auch für Erwachsene.
Wenn du momentan keine Zeit hast, weil du z.B. aktuell im Homeoffice arbeitest, dann lass deine Kinder doch alleine malen und sieh dir die Zeichnungen im Nachhinein an. Bilder sagen nämlich bekanntlich mehr als tausend Worte und so auch Kinderzeichnungen.
„Nichts entsteht zufällig, ohne Anlass und ohne Grund, wenn Kinder ihre Spuren auf ein Stück Papier bringen.“
Armin Krenz
So kann man die verwendeten Farben, Symbole, … auch bereits bei Kleinkindern analysieren.
Vergiss jedoch nicht:
,,Kinderbilder wollen gedeutet, nicht interpretiert werden!“
Armin Krenz
Grundsätzlich zeichnet jedes Kind gerne. Zeichnungen spielen eine sehr große Rolle in der Entwicklung eines Kindes. Sie helfen ihnen, Erlebtes zu verarbeiten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass ein Kind nur das zeichnet, was es weiß und nicht das, was es sieht.
Man könnte Kinderzeichnungen auch als „Spiegelbilder der Seele“ bezeichnen. Jedes Bild hat seine eigene Bedeutung.
Kinder verschlüsseln ihre Wahrnehmungen und übertragen sie auf ihre Zeichnungen, um von Erwachsenen entschlüsselt und besser verstanden zu werden.
Kinderzeichnungen sind also eine Art Kommunikation zwischen der kindlichen Welt und der, die von Erwachsenen wahrgenommen wird. Kinderbilder sind somit wichtig, um einen Einblick in das kindliche Erleben zu haben und um die Sichtweise des Kindes besser verstehen zu können.

Buchempfehlungen:
Kommentare.
Klarissa
Ich Liebe es zu malen!