Drücke "Enter" um die Suche zu starten.

Anleitung: Reinigungsmittel selbst machen

Presst du dir auch öfter Zitronen aus, um ihren Saft zu verwerten und schmeißt die Schalen dann einfach weg? Dann wirst du das ab jetzt nicht mehr machen, denn die Zitronenschalen können noch gut genutzt werden! 😉

Mithilfe der Zitronenschalen lässt sich nämlich ganz einfach ein Allzweckreiniger herstellen. Du brauchst dafür folgende Zutaten:

  • Zitronenschalen (ca. 2 Zitronen)
  • Essigessenz
  • Wasser
  • Geschirrspülmittel

Als erstes presst du deine Zitronen aus, und verwertest den Saft, wie sonst auch immer. Die Schalen gibst du nun in ein leeres Schraubglas (du kannst sie ein bisschen zerschneiden, damit sie besser hineinpassen).

Danach füllst du ca. 1/3 (der Höhe der Zitronen) mit Essigessenz auf. Die beiden oberen Drittel füllst du mit Wasser auf, sodass die Zitronenschalen bedeckt sind.

Nun lässt du das Ganze 3 Wochen bei Zimmertemperatur stehen. Wenn die 3 Wochen vorüber sind, kannst du eine Sprühflasche (beispielsweise von einem alten Putzmittel) nehmen und das Zitronengemisch durch ein Sieb hinein leeren, sodass die Schalen herausgefiltert werden. – Nun darfst du die Schalen wirklich in den Müll werfen 😉 – Zum Schluss noch 2 Tropfen Geschirrspülmittel in die Putzflasche und schon kannst du mit dem Putzen starten. (Das Reinigungsmittel eignet sich aufgrund seines Essiggehaltes auch ideal zur Schimmelentfernung)

Putzen, Lappen, Putzlappen, Haushalt, Reinigen

Ich bin das Früchtchen für Kreatives. Bei mir findest du alles rund ums Basteln, Häkeln, Zeichnen und alles was Spaß macht und künstlerisch ist.

Kommentare.

  • Hallo Zoe, was du immer für Sachen ausgräbst! 😁
    Es ist aber kluge Idee, Essigsäure, Zitronensäure (aus dem in der Schale verbliebenen Fruchtfleisch) und die gelösten ätherischen Öle der Schale in einem Reinigungsmitteln zu verwenden. Sowohl Essig- als auch Zitronensäure lösen Kalk und bekämpfen Schimmel, zusätzlich wirken die ätherischen Öle antibakteriell und antiseptisch und ihr angenehmes, frisches Aroma wirkt als Stimmungsaufheller.
    Sollten sich zB an Wasserarmaturen bereits hartnäckige Kalkablagerungen gebildet haben, dann die Stellen einfach mit der Innenseite einer ausgepressten, halbierten Zitrone einreiben, einige Zeit einwirken lassen und danach mit Wasser abspülen. Du wirst sehen, die Armatur blitzt und strahlt wie neu 😃

  • Achso.. eine wichtige Anmerkung noch: Sobald die Zitronen nicht mehr von der Essiglösung bedeckt sind, das Glas wieder mit einer Wasser-/Essigmischung im Verhältnis 3:1 auffüllen, sonst entsteht an den Schalen unschönes Schimmelwachstum und das wäre kontraproduktiv und vor allem gesundheitsgefährdend.

    • Wieso sollten die Zitronen nicht mehr bedeckt sein? Die Zitronen werden 3 Wochen in der Essigmischung aufbewahrt und anschließend herausgenommen, erst dann beginnst du mit dem putzen.

      • Ja, schon klar. Zuerst müssen ja die Zitronen die Säure und ätherischen Öle ans Essigwasser abgeben, danach kann man die Lösung anwenden.
        Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass das Wasser bei Raumtemperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit verdunstet und danach die Zitronen im Trockenen liegen, oder besteht da keine Gefahr?

      • Zitrone Zoe

        Nein, denn das Glas wird mit einem Deckel verschraubt, wie im Bild oben ersichtlich.

  • Clevere Idee!

  • Das mach ich sofort, nehme ich dann gleich in der Wohnung als Putzmittel. Hat gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe, weil man damit vor allem auch Plastik spart und ich nicht mehr ersticken muss beim versehentlichen Einatmen. Hoff ich zumindest.