Freiraum schaffen
Such dir irgendeine Ecke in deiner Wohnung oder deinem Büro aus und räume alles weg, was dort liegt oder steht.
Aufräumen kann ganz schön nerven, doch es hat auch so seine Vorteile: Wir finden Dinge schneller, es sieht ordentlicher aus und auch „geistiges aufräumen“ ist sehr wichtig!
Nach dem Aufräumen können wir uns glücklich schätzen! Wir waren produktiv, haben wieder etwas voran gebracht und außerdem sieht Ordnung doch viel besser aus als Chaos, oder?
Eine unaufgeräumte Wohnung bzw. ein unaufgeräumter Arbeitsplatz kann sich negativ auf deine Psyche auswirken. Dein Unterbewusstsein übersieht nichts! Somit klingt es nicht unlogisch, dass du in einer chaotischen Umgebung vermehrt negative Gedanken entwickelst.
In aufgeräumten Büros steigt die Produktivität! Der Fokus liegt dann nämlich auf der aktuellen Tätigkeit und nicht, auf dem ganzen Zeug, dass um einen herum liegt. Außerdem müssen wir seltener nach irgendwelchen Arbeitsutensilien suchen. Dies entlastet uns zusätzlich und spart auch noch Zeit.
Gehst du einen Schritt weiter und räumst nicht nur auf, sondern mistest auch gleichzeitig all die Dinge aus, die du sowieso nicht benötigst, so bekommst du wieder mehr Klarheit darüber, was dir wirklich wichtig ist. Denn Qualität ist doch wesentlich mehr wert, als Quantität!

Kommentare.
grayfox
Ja, das ist auch meine Meinung. Ordnung zu machen (und natürlich auch beibehalten 🙂 ), ist eine der wichtigsten Dinge im Leben. Wie du schon richtig festgestellt hast, ist Ordnung im Wohnraum und am Arbeitsplatz wohl wichtig, aber viel wichtiger ist die innere Ordnung. Deshalb muss man auch von Zeit zu Zeit seine Gedanken neu strukturieren, Unerledigtes endlich angehen und abschließen, denn nur so ist de Geist frei, und hat die notwendigen Ressourcen, um sich neuen Herausforderungen stellen zu können. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist diese Herangehensweise ein absolutes Muss, denn mit einem zugemüllten Geist wichtige Überlegungen zu machen oder Entscheidungen zu treffen ist genau so mühsam, wie auf einem zugemüllten Schreibtisch etwas zu finden.