Drücke "Enter" um die Suche zu starten.

Die Mini-Lesepause

Richte dir eine kleine gemütliche Lese-Ecke in deiner Wohnung ein und platziere dort ein schönes Buch. Wann immer du mal 5 Minuten Zeit hast, lies 1-2 Seiten.

Das Lesen hat viele positive Auswirkungen auf unseren Körper und unseren Geist. Es fördert die Vorstellungskraft und die Fantasie, hilft uns zu entspannen und vermittelt neues Wissen.

Lesen kann dein Leben verlängern!

Im Rahmen einer Studie* mit 3 Gruppen (Nichtleser, Leser (die bis zu 3,5 Stunden pro Woche lasen) und Vielleser (die mehr als 3,5 Stunden pro Woche lasen) konnte festgestellt werden, dass die Lebenserwartung der Vielleser wesentlich höher war, als bei den Nichtleser.

Die Lebenserwartung der Probanden, die wöchentlich bis zu 3,5 Stunden lasen, war 17 Prozent höher als die Lebenserwartung der Nichtleser. Bei den Viellesern, die pro Woche mehr als 3,5 Stunden lesen, lag die Lebenserwartung sogar 23 Prozent höher.

Die Bücherwürmer lebten also länger als die Nichtleser. Im Durchschnitt sogar fast um zwei Jahre länger.

Lesen reduziert Stress

Durch regelmäßiges Lesen werden die Gehirnzellen stimuliert. Darüberhinaus trainiert man seine kognitiven Fähigkeiten und verbessert sein Vokabular und seine Konzentrationsfähigkeit. Somit kann Lesen auch Alzheimer vorbeugen.

Auch die emotionale Intelligenz wird beim Lesen verbessert. All diese positiven Auswirkungen steigern die Lebenserwartung von Viellesern. Die Zeit, die du also mit dem Lesen verbringst, wird dir am Ende wieder gutgeschrieben und in Form von Lebenszeit ausbezahlt.

Lesen hilft beim Einschlafen

Viele Menschen haben Schwierigkeiten beim Einschlafen, denn die Geschehnisse des Tages beschäftigten sie noch zu sehr. Dagegen können Schlafrituale helfen. Nimmt man sich jeden Abend noch ein Buch zur Hand und liest einige Seiten, kommt man nicht nur mental zur Ruhe, sondern gibt dem Abend Struktur und lässt den Tag mit einem entspannenden Ritual ausklingen.

Auch für Kinder kann es sehr hilfreich sein, ihnen abends noch etwas vorzulesen bzw. größere Kinder alleine lesen zu lassen. So haben auch sie ein Abendritual und können nebenbei auch noch etwas lernen. Es hilft ihnen dabei Sozialkompetenz zu entwickeln. Denn Lesen fördert das Empathievermögen. Die Kindern lernen dabei, sich in ihr Gegenüber hineinzuversetzen und vergrößern damit ihr Verständnis für das Leben anderer. Zusätzlich fördert Lesen die Kreativität und Konzentrationsfähigkeit deines Kindes.

Buch, Alt, Wolken, Baum, Vögel, Bank, Rasen, Landschaft

*https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0277953616303689

Möchtest du dir auch überdurchschnittliches Wissen aneignen und zu einer der intelligentesten Menschen der Welt zählen? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich.

Kommentare.

  • Dieser Beitrag ist genau nach meinem Geschmack, und ich kann durch ihn 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen 🙂
    Ja, ich oute mich auch als Vielleser, der sich ständig auf der Suche nach neuen Informationen befindet, da es noch sehr viel gibt, das ich erfahren will.
    Zum Zweiten ist der Beitrag übers Lesen eine super Anwendung für die Methode „beobachten, aber nicht bewerten“, z.B. bei Zugsverspätungen. Gewöhnlicherweise ärgert man sich darüber und schimpft über die verlorene Zeit. Nein, genau das Gegenteil ist der Fall. Dadurch, dass man nun die Zeit fürs Lesen verwenden kann, nutz man sie effizient und hat noch den Gewinn einer verlängerten Lebenszeit, wenn man den erwähnten Studien Glauben schenken mag.
    Ja, ich bin ein Vielleser und davon wird mich niemand so leicht abbringen können 🙂

  • Der Beitrag regt zum Nachdenken an.Bin nämlich ein Lesemuffel.Vielen Dank für die Anregung.