Vitamin B12 ein fehlender Nährstoff bei veganer Ernährung?
Eine häufig getätigte Aussage ist: “Vitamin B12 kommt nur in tierischen Lebensmitteln vor.” Diese Aussage ist so jedoch nicht korrekt.
Zuerst einmal muss man wissen, wo das Vitamin B12 überhaupt her kommt. Es wird nämlich nicht von Tieren gebildet, sondern von Bakterien. Diese Bakterien leben auf der Erde (kommen somit natürlicherweise auch auf Pflanzen vor), wie auch im Darm von Lebewesen. Wir haben also auch B12 produzierende Bakterien in unserem Darm, jedoch leider erst in einem Abschnitt, in dem wir es selbst nicht mehr absorbieren können. Wiederkäuer hingegen können sich selbst durch ihre eigenen B12 produzierenden Bakterien versorgen.
Wie ist das jetzt aber mit anderen Tieren wie z.B. Schweinen oder dem Menschen?
Diese müssen Vitamin B12 von außen zuführen, um es absorbieren zu können. Da ungewaschene pflanzliche Lebensmittel jedoch auch ein Risiko für Erkrankungen durch unerwünschte Bakterien mit sich bringen und auch die genaue Menge an aufgenommenem B12 nicht genau feststellbar ist, nimmt man den sichereren Weg und supplementiert das Vitamin B12 einfach. Entweder direkt durch ein Nahrungsergänzungsmittel oder indirekt über z.B. Fleisch. Fleisch ist jedoch auch keine “natürliche” Vitamin B12 Quelle, da den Tieren ebenfalls Vitamin B12 ins Futtermittel gegeben (supplementiert) wird, sodass diese gut mit B12 versorgt sind. Es ist also falsch gedacht, Fleisch aufgrund seines B12 Gehaltes als essentielles Lebensmittel zu bezeichnen.
Außerdem gibt noch zwei weitere Möglichkeiten Vitamin B12 aufzunehmen: über Algen oder fermentiere Lebensmittel (z.B. Sauerkraut). Diese sind jedoch eine unsichere Quelle, da man nie genau weiß, wie viel Vitamin B12 man tatsächlich zu sich nimmt. Außerdem sind B12 haltige Algen, wie z.B. die Chlorella wesentlich teurer als ein Nahrungsergänzungsmittel.
Auf welchem Weg man das Vitamin B12 zu sich nimmt, bleibt jedem selbst überlassen, jedoch sollte man eine vegane/vegetarische Ernährung nicht aufgrund von Vitamin B12 ablehnen, da dieses, wie vorhin erklärt nicht von Tieren produziert wird. Wäre dem so, dann würden B12-Präparate auch nicht vegan hergestellt werden können, da immer ein Tier dafür benötigt werden würde.
Jedoch sind nicht alle Vitamin B12 Ergänzungsmittel automatisch vegan! Denn vegan/vegetarisch lebende Menschen sind nicht die einzigen, die auf ihren Vitamin B12 Spiegel achten müssen. Ältere Menschen über 50 Jahre können oftmals schlechter Vitamin B12 absorbieren und müssen dadurch größere Mengen zuführen, die sie selbst durch tierische Lebensmittel nicht erreichen können.
Vitamin B12 ist ein essentieller Nährstoff für den Menschen und muss unbedingt zugeführt werden! Vegan/vegetarisch lebende Menschen sollten daher ab Beginn ihrer Ernährungsumstellung ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Einige Lebensmittelhersteller reichern ihre Lebensmittel bereits mit verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen, wie z.B. auch das Vitamin B12 an. Dies ist jedoch zu wenig, um den täglichen Vitamin B12-Bedarf zu decken. Außerdem sollten Fertigprodukte ohnehin nur einen kleinen Anteil in der Ernährung einnehmen. Hoffentlich werden in Zukunft vegane Lebensmittel ausreichend angereichert, sodass kein Veganer/Vegetarier mehr Vitamin B12 supplementieren muss.

Buchempfehlungen:
Kommentare.
Sandra Licen
Es ist an der Zeit, dass diese ganzen Mythen einmal klipp und klar angesprochen werden, so wie hier. Find ich echt gut.
Persönlich habe ich keinen b12 Mangel (nehme aber doch noch vegetarische Produkte zu mir), einfach indem ich entweder die Zahnpasta mit b12, Tabletten oder Tropfen als Nahrungsergänzungsmittel immer wieder zuführe. Das braucht gar nicht jeden Tag sein, sondern einfach, wenn man daran denkt. Nur eine Bemerkung nebenbei, wenn man sich Gedanken über seinen eigenen Bedarf macht.