Jodmangel nur bei veganer Ernährung?
Jod wird als kritischer Nährstoff bei einer veganen Ernährung angesehen. Jedoch ist Jod in Ländern, wie beispielsweise Deutschland, Österreich und der Schweiz ein generell kritischer Nährstoff, da im Laufe der Zeit viel Jod aus den Böden und Flüssen ins Meer gespült wurde.
Eine Maßnahme die bereits getroffen wurde, um einem Jodmangel in diesen Gebieten vorzubeugen, ist die Jodierung des Speisesalzes. Zusätzlich werden die Futtermittel mit Jod angereichert, um die Jodversorgung der Nutztiere sicherzustellen. Somit ist Jod auch in tierischen Produkten enthalten. Da das Jod, wie vorhin erwähnt ins Meer gespült wurde, sind Fische, wie auch Algen, gute Jodquellen.
Zieht man eine vegane Ernährungsweise vor, so sollte man seinen Jodbedarf entweder über jodiertes Speisesalz und jodhaltige Algen decken oder Jod in Form von Tabletten einnehmen. Jodhaltiges Mineralwasser ist ebenfalls eine gute Quelle.
Allgemein kann man sagen, ein Jodmangel ist nicht nur ein Problem für vegan lebende Menschen, sondern generell für alle, die in jodarmen Gegenden leben.

Buchempfehlungen:
Kommentare.
grayfox
sehr gut angemerkt, Jodmangel kann jeden treffen, egal ob er Fleisch isst oder auch nicht. Jod findet sich in der Leber, aber nicht im Muskelfleisch. Gute Jodlieferanten sind Fische, Milch und Milchprodukte.
Pflanzliche Jodbomben sind Brokkoli, Spinat, Grünkohl und Radieschen. Leider hast du nicht angeführt, was Jodmangel im Organismus bewirkt, das könnte auch andere interessieren 😉
Apfel Anna
Bei einem Jodmangel versucht die Schilddrüse durch zusätzliches Wachstum, die mangelhafte Funktion auszugleichen. Dabei vermehren sich die Schilddrüsen-Zellen. Zusätzlich schüttet die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) vermehrt Schilddrüsen-stimulierende Hormone aus. Dadurch vergrößern sich die Schilddrüsen-Zellen auch noch. Das Ziel dieses Wachstums ist es, mit dem wenigen Jod, dass dem Körper zur Verfügung steht, so viele Schilddrüsenhormone wie möglich zu produzieren. Das geht häufig auch über einige Jahre gut. Wenn der Jodmangel aber weiterhin anhält, sind einerseits kaum mehr Jodreserven im Körper verwertbar und andererseits wächst die Schilddrüse so sehr, dass sie äußerlich als Kropf oder sogenannte Struma wahrnehmbar wird.
grayfox
Danke für die kompetente und ausführliche Erklärung!
von nun an werde ich also immer brav meinen Brokkoli und auch den Spinat aufessen, denn eine Struma brauche ich so dringend wie einen Kropf **chchch** :-))))