Vitamin D
Vitamin D wird nur zu einem geringen Teil durch die Nahrung zugeführt. Den Großteil bildet unser Körper selbst, wenn wir in die Sonne gehen.
Im Winter haben die meisten Menschen einen Vitamin D Mangel, da sie nur wenig Zeit im Freien verbringen und zudem die Sonneneinstrahlung wesentlich geringer ist, als im Sommer. Aus diesem Grund nehmen viele Menschen im Winter ein Nahrungsergänzungsmittel. Oft wird hier Vitamin D3 vom Arzt verschrieben, da dieses vom Körper angeblich besser verwertet wird.
Vitamin D2 Präparate sind immer pflanzlich und somit vegan. Vitamin D3 wird meist aus tierischen Quellen bezogen, weshalb oft vegan lebenden Menschen vorgeworfen wird, ihnen würde das „weitaus bessere“ Vitamin D3 fehlen. Dies entspricht jedoch nicht der Realität. Mittlerweile kann Vitamin D3 auch aus Flechten gewonnen werden und somit auch vegan hergestellt werden.
Generell gilt: Wir sollten ausreichend Zeit an der Sonne verbringen und im Winter entweder einen Urlaub in sonnenreichen Gegenden machen oder ein Nahrungsergänzungsmittel in Form von D2 oder D3 einnehmen, um unseren Vitamin D Speicher aufzufüllen und einen optimalen Wert von 50-70ng/ml zu erreichen. (Auch im Sommer kann ein Vitamin D Präparat sinnvoll sein, wenn man zum Beispiel viel Zeit im Büro verbringt.) Beide Varianten (Vitamin D2 & D3) können vegan hergestellt werden.
Zudem ist es sinnvoll, Vitamin D3 immer in Kombination mit Vitamin K2 einzunehmen, da diese beiden Vitamine im Team gut zusammenarbeiten. Um Vitamin D3 richtig verarbeiten zu können, benötigt der Körper Vitamin K2. Es ist nicht empfehlenswert, ein Kombipräparat mit Vitamin D3 und K2 einzunehmen, da der Vitamin K2 Bedarf vom Körpergewicht abhängig ist, der Vitamin D Bedarf jedoch nicht und somit nicht optimal dosiert werden kann.

Produktempfehlung:
https://www.vegpool.de/magazin/vitamin-d3-k2-kombi-praeparate-sinnvoll.html