Ist Veganismus eine Religion?
Der Veganismus wird oft als Religion oder sogar Sekte bezeichnet, doch sollte sich jeder bewusst sein, dass wir alle nach bestimmten Ideologien leben! Jeder hat bestimmte Wertvorstellungen.
Es gibt nicht nur den Veganismus, sondern auch als “Gegenstück” dazu den Karnismus. Dieser beschreibt eine Lebensweise nach einer Ideologie, die den Verzehr bestimmter Tierarten als ethisch vertretbar und angemessen betrachtet. Dies ist meist die Ideologie, die wir von unseren Eltern beigebracht bekommen. Die meisten Menschen übernehmen diese Wertvorstellungen, ohne sie zu hinterfragen.
Bei manchen Menschen geht dies leider sogar so weit, dass sie es schlimm, tragisch und furchtbar finden, dass Tiere für sie leiden und sterben müssen, es aber “nicht ändern können”, da diese Ideologie von der Gesellschaft/Familie/Freunde/… “ja nicht unterstützt wird”. Teilweise fehlt auch das Wissen über die Möglichkeit einer Lebensweise ohne Tierleid, die nicht gesundheitlich abträglich, sondern sogar gesundheitsförderlich wäre. Man könnte die Ideologien also durchaus mit einer Religion vergleichen (aber dann nicht nur den Veganismus, sondern auch den Karnismus!). Würde sich ein Moslem dafür entscheiden Schweinefleisch zu essen, so würde es seine Familie vermutlich auch nicht gut heißen. Welche Ideologie ist also “strenger” bzw. “brutaler”? Die Antwort ist ganz einfach: nicht die Ideologie/Religion/… ist “streng”, sondern die Menschen, die danach leben und Menschen mit anderen Meinungen nicht akzeptieren! Wenn man nach diesem Kriterium beurteilen würde, dann müsste man sagen, dass Mischköstler von den meisten Veganern/Vegetariern akzeptiert werden (da sie ja oft selbst nach der Ideologie des Karnismus erzogen wurden), umgekehrt jedoch meist kein Verständnis von Mischköstlern dem Vegetarismus/Veganismus entgegengebracht wird! (Meist basiert dies auf fehlendem Wissen, da sich die meisten Menschen nicht mit dem Vegetarismus/Veganismus auseinandersetzen und somit die Hintergründe dieser Ideologien nicht kennen/verstehen.) Somit wären also Menschen, die nach der Ideologie des Karnismus leben vermehrt “strenger” und “brutaler”, zudem dieser nicht nur andere Menschen “diskriminiert” sondern auch noch Tierleid verursacht. Dies trifft natürlich nicht auf alle Mischköstler zu. Doch man sollte generell nie Menschen aufgrund irgendeiner Sache gemeinsam in einen Topf werfen und so auch nicht alle Veganer oder Vegetarier.
Jetzt stellt sich also die Frage, welche der beiden Ideologien (Veganismus/Karnismus) die schönere ist? Diese Frage muss jeder für sich selbst beantworten. Tatsache ist aber, dass wir alle nach Ideologien leben, ob wir diese nun mit einem Namen benennen oder nicht.
Schau dir hierfür am besten folgendes Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=BQunEBwKnuw
Buchempfehlungen:
Kommentare.
Elke
Jeder darf es so machen wie er will, Akzeptanz ist das oberste Gebot! Es ist furchtbar,wenn man Menschen in eine Ecke drängt, nur weil sie sich gesund ernähren. Unsere Gesellschaft urteilt leider sehr viel, ohne Empathie!!!😪
grayfox
Servus Ella!
Heute hast du ein topaktuelles, aber auch sehr komplexes Thema zur Diskussion gestellt.
Zunächst nein, eine Ernährungsform kann weder eine Religion, noch eine Sekte sein. Die Grundlage der Religion ist der Glaube an überirdische, übernatürliche oder übersinnliche Kräfte. Sekten wiederum sind von den großen Weltreligionen abgespaltene Bewegungen, die auch als „Alternativ-Religionen“ bezeichnet werden.
Veganismus ist einfach eine Lebensform, die es ablehnt, Produkte tierischen Ursprungs zu konsumieren bzw Materialien tierischen Ursprungs zu verwenden. Der Grund für diese Geisteshaltung ist, dass sich Veganerinnen und Veganer nicht am Tierleid und der Ausbeutung von Tieren durch den Menschen beteiligen wollen.
Was das Ganze jetzt mit der Akzeptanz durch andere Ernährungsformen zu tun hat, kann ich nicht verstehen. Ich akzeptiere es, wenn jemand keine tierische Produkte essen oder verwenden will, aus welchen Gründen auch immer.